|  | 
KörperabformungenIch fülle für die Handabformungen Gips in ein Gefäß und stecke meine Hand hinein.
 Nach dem Aushärten des Gipses löse ich diesen in mehreren Teilen von meiner  Hand. Es ist eine sogenannte Keilform entstanden.
 Die Innenseiten dieser Keilform tränke ich mit einem Trennmittel und setze sie  wieder zu einem Stück zusammen.
 Die Keilform wird nun wieder mit Gips gefüllt.
 Nach dem Aushärten des Gipses wird die Keilform abgelöst und es kommt ein  Original Abdruck meiner Hand zum Vorschein.
 Dieser Rohling wird verschliffen, Falten und Fingernägel werden eingearbeitet  und am Ende gibt es einen Anstrich.
 Jeder Handabguss ist ein Unikat.
 Bei den Körperabformungen werden große Mengen Gips auf die abzubildenden  Körperteile aufgetragen. Nach dem Aushärten des Gipses wird die Form vom Körper  gelöst. Die so entstandene Schalenform wird mit Trennmittel bestrichen und  wieder mit Gips gefüllt. Nach dem Aushärten des Gipses wird die Schalenform mit  Werkzeugen Stück für Stück abgelöst, bis der Körperabdruck komplett frei liegt.  Im Gegensatz zur Keilform wird die Schale dabei unwiederbringlich zerstört. Der  freigelegte Rohling wird verschliffen, gelegentlich nachgebessert und farblich  gestaltet.
 
 
 
     |  |